Kein Bild

Michelin-Männchen mal kulinarisch: Knollenziest, japanisches Wurzelgemüse mit Gourmetfaktor

0

Wie besonders fette weiße Raupen oder eben Michelin-Männchen sehen die tief eingeschnürten Wurzeln des Knollenziestes aus. Ursprünglich stammt der Knollenziest (Stachys sieboldii, Stachys affinis, Stachys tuberifera) aus Asien. In den 1880er Jahren wurde er von Japan- oder Chinareisenden für Europa entdeckt. Namensgebend war der deutsche Arzt und Botaniker Philipp Franz Balthasar von Siebold (1796–1866), der bei zwei ausgedehnten Forschungsaufenthalten insgesamt […]

Kein Bild

Alte Kartoffelsorten aus der Pfalz

0

Kürzlich bin ich bei der Recherche auf einen Text von 1857 gestoßen, in dem alte Kartoffelsorten erwähnt wurden, die in der Umgebung von Schifferstadt angebaut wurden.

Kein Bild

Slow-Food-Produzenten und Anbieter regionaler oder handwerklich erzeugter Lebensmittel in der Pfalz

0

Aus eigenem Interesse habe ich beschlossen, Adressen von Slow-Food-Produzenten aus der Pfalz und im Umkreis von Schifferstadt (bis ca 50 km entfernt) zu sammeln und hier zu präsentieren. Zusätzlich nehme ich noch Adressen auf von Hofläden bzw. Bio-Anbietern aus der engeren Region. Wer selbst Slow-Food-Produkte herstellt oder jemanden kennt: ich freue mich über Informationen per Mail oder als Kommentar und […]

Kein Bild

Rezept für Kartoffel-Käse aus dem Jahr 1857

0

In einer alten Landwirtschaftszeitung habe ich ein interessantes Rezept gelesen für die Herstellung von Käse aus Kartoffeln und Sauermilch – wenn ich mal viel Zeit haben sollte, probiere ichs aus. Sollte jemand anders das Rezept testen, freue ich mich über einen Kommentar (gern mit Bild)…