Reisen-Leben

Reisen-Leben

umweltfreundlicher reisen und leben

  • Ökologie & Umwelt
  • Pfalz
  • Allgemein
  • Kulinarisch um die Welt
  • Konzerte & Co.
  • Balkon & Garten
  • Litera-Türen in die Bücherwelt
  • Kunst
  • Geschenkideen
  • Energie
  • Deutschland
  • Nutzpflanzen
News Ticker
  • [ 24. März 2023 ] Umfage: Wie gelingt eine zukunftsfähige Landwirtschaft? Allgemein
  • [ 24. März 2023 ] Töpfern per Hand am Abend in Limburgerhof Allgemein
  • [ 12. Juni 2014 ] Grasmilben (Herbstgrasmilben, Erntemilben) sind unterwegs: Das große Jucken auf acht Beinen… Gesundheit
  • [ 6. Februar 2023 ] Spenden für Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei Allgemein
  • [ 2. Februar 2023 ] Glasierkurs – Keramik glasieren in Schifferstadt Geschenkideen
  • [ 2. Februar 2023 ] Töpfern am Wochende in Schifferstadt ab Samstag 11.2.23 Kunst
StartseiteAdventskalendertürchen

Adventskalendertürchen

Kein Bild

Adventskalender 23. Türchen: Aus Würzburg, Bamberg, Eichstadt, Salzburg und andern Gegenden, wo man noch vergnüglich…

0

Das 23. Adventskalendertürchen öffnet sich für ein Weihnachtsgedicht “aus Würzburg, Bamberg, Eichstadt, Salzburg und andern Gegenden, wo man noch vergnüglich an dem Alten hängt, nach den Originalen aufgezeichnet”, wie Friedrich Karl Freiherr von Erlach (1769–1852) in seiner Sammlung von “Volksliedern der Deutschen” 1834 schreibt.

Kein Bild

Adventskalendertürchen Nr. 22: The Bells von Edgar Allan Poe (1809–1849)

0

Das 22. Türchen des Adventskalenders öffnet sich für einen Teil eines Gedichts über Glocken, in dem Edgar Allan Poe wunderbar lautmalerisch eine winterliche Schlittenfahrt mit dem rhythmischen Traben der Pferde und dem Klang der Glöckchen am Pferdegeschirr beschreibt.

Kein Bild

Adventskalender 13. Türchen: Der Weihnachtsmann von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1789–1874)

0

Der Weihnachtsmann von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1789–1874) klettert heute hinter dem 13. Adventskalendertürchen hervor… und soll jede Menge Kriegsspielzeug bringen.

Kein Bild

Adventskalender – 8. Türchen: Weihnacht von Bertha Behrens (1848–1912)

0

Quietschend öffnet sich das 8. Adventskalendertürchen für ein weiteres Gedicht mit dem Titel Weihnacht, diesmal von Bertha Behrens alias Wilhelmine Heimburg (1848–1912).

Kein Bild

Adventskalender – 6. Türchen: Weihnachten von Joseph von Eichendorff (1788–1857)

0

Weihnachten ist Joseph von Eichendorffs (1788–1857) literarischer Beitrag zum Lichter- und Christfest, der sich hinter dem heutigen Adventskalendertürchen verbirgt.

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Balkon & Garten
  • Deutschland
  • Energie
  • Flohmarkt
  • Frankreich
  • Geschenkideen
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele & Wettbewerbe
  • Gewürze und Kräuter
  • Großbritannien
  • Hochwasser
  • Ideen-Reich
  • Italien
  • Japan
  • Konzerte & Co.
  • Kulinarisch um die Welt
  • Kultur
  • Kunst
  • Kuriositäten
  • Lexikon
  • Litera-Türen in die Bücherwelt
  • Museum & Ausstellung
  • Nutzpflanzen
  • Ökologie & Umwelt
  • Österreich
  • Permakultur
  • Pfalz
  • Produkte-Tests
  • Reisetipps
  • Rezepte
  • Schweiz
  • Spanien
  • Südtirol
  • USA
  • Weihnachten
  • Weihnachtstexte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum