Rheinland-Pfalz und Saarland: gentechnikfreie Regionen

Neue Mitglieder im Netzwerk gentechnikfreier Regionen: Mehr als 70 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland wollen Gentechnik weder auf dem Acker noch auf dem Teller. Vor diesem Hintergrund sind das schwarz-rot regierte Saarland und das rot-grün regierte Rheinland-Pfalz am Internationalen Tag der Artenvielfalt dem Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen beigetreten.

Die Umweltministerinnen Anke Rehlinger und Ulrike Höfken unterzeichneten beim gemeinsamen Besuch der gentechnikfrei produzierenden Bliesgaumolkerei im saarländischen Ommersheim die Beitrittserklärung.Danach besuchten sie den Bannsteinhof im rheinland-pfälzischen Mörsbach, der ebenfalls ohne gentechnisch veränderte Organismen wirtschaftet.

„Wir wollen alle Möglichkeiten nutzen, unsere Landwirtschaft, unsere Lebensmittel und unsere Wildpflanzen vor gentechnischen Verunreinigungen zu schützen – der Beitritt zu dem Netzwerk ist dabei ein wichtiges Signal“, erklärten die beiden Ministerinnen.

Dem Europäischen Netzwerk gehören inzwischen 58 Regionen und Länder an, darunter unsere Nachbarländer Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Ziel des Netzwerkes ist es, Ruf und Akzeptanz der Produkte aus heimischer Landwirtschaft zu schützen und das Recht lokaler und regionaler Regierungen zu stärken, über den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) zu entscheiden.

„Derzeit ist Deutschland noch frei vom Anbau gentechnisch veränderter Organismen. Unsere heimische Wirtschaft sollte die Chance weiter nutzen, den Verbraucherwünschen nach regional und umweltgerecht erzeugten Qualitätsprodukten nachzukommen“, betonte Ministerin Höfken.

Die rheinland-pfälzische Landesregierung unterstütze diesen Weg mit der Kampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“, die das Wissen über gute Ernährung sowie die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt sowie regionaler Erzeugung und Vermarktung vermittle. Zudem forderte Höfken eine bessere EU-weite Kennzeichnung für Produkte „ohne Gentechnik“, damit Verbraucherinnen und Verbraucher endlich auch Informationen über die Fütterung von Nutztieren erhalten.

„Der Beitritt zum Europäischen Netzwerk ist Bestandteil unserer saarländischen Initiative, die wir derzeit gemeinsam mit den Kommunen, Verbänden und Institutionen entwickeln, damit das Saarland auch in Zukunft eine gentechnikfreie Anbauregion bleibt“, so Ministerin Rehlinger. „Gemeinsam mit den Partnern innerhalb der Großregion wird die saarländische Landesregierung in einem weiteren Schritt auch über eine gentechnikfreie Großregion diskutieren.“

Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Saarland

Weitere Informationen

Schlecht beraten Gentechnik-Lobbyisten dominieren Expertengremium: Schwere Interessenkonflikte beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

 Aktiv werden
Petition für eine unabhängige Risikoforschung in der Gen- und Biotechnologie – unterzeichnen bis 11. Juni 2013 ; Hintergründe der Petition

Mir hams satt – Agrarindustrie und Flächenfraß stoppen: Demo in München, 13. Juli 2013, 11 Uhr, Odeonsplatz

gentechnikfreie und samenfeste Maissorte „Golden Bantam“ im Garten oder Balkon anpflanzen und gentechinkfreie Zonen vermehren

Lebensmittel mit  Bio-Siegel oder „Ohne-Gentechnik“-Siegel kaufen, vgl. z. B. BUND Einkaufstipps

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*