Kein Bild

Camargue – Paradies für Vogelliebhaber

0

Die Camargue ist ein zauberhafter Landstrich im Süden Frankreichs: Im Rhône-Delta südlich von Arles bietet diese Landschaft eine einzigartige Verbindung von Weideflächen, Sumpfland, Salzflächen, Wasserläufen und Meeresstrand. Über 1000 Quadratmeter flaches Land, geprägt im Laufe der Jahre und Jahrhunderte durch Schlamm-, Sand- und Salzablagerungen, aber auch durch die Einflüsse des Menschen mit Trockenlegungen, Landwirtschaft und Eindeichungen.

Kein Bild

Regenwasser ernten

1

Anupam Mishra, Gründungsmitglied der Gandhi Peace Foundation, spricht über antike Regenwasser-Sammelsysteme in Indien: Quelle: Ted.com Mehr von Anupam Mishra auf Indiawaterportal.org, z. B. sein als PDF lesbares Buch „The Radiant Raindrops of Rajasthan„

Kein Bild

Bienensterben: Herbizide, Pestizide, Varroamilbe & Co., beteiligt am Massensterben von Bienen

1

Von der Öffentlichkeit größtenteils unbeachtet gehen die Bienenbestände seit Jahren immer mehr zurück – eine Katastrophe nicht nur für die Landwirtschaft. Imkerverbände, Tierschützer und Naturschutzbünde mahnen und informieren, doch niemand hört so richtig hin. Dabei ist in Europa und den USA ist die Population der Bienen in den letzten Jahren um fast 30 Prozent zurückgegangen, im Mittleren Osten sogar um […]

Kein Bild

Das Dorf der Kannibalen: Herxheim in der Jungsteinzeit

0

Rund 7.000 Jahre alte Knochen wurden bei Ausgrabungen seit 1995 in einer jungsteinzeitlichen Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Herxheim von Archäologen entdeckt.Mehr als verblüfft waren die Archäologen darüber, daß die Skelette zahlreiche Kratz-, Schneid- und Brandspuren aufwiesen, die auf Kannibalismus hindeuten.

Kein Bild

Praktische Hilfe für Igel – ein nützlicher Ratgeber

0

Wer einen Garten hat, kennt das vielleicht: In der Dämmerung raschelt, grunzt und schnüffelt es in der Hecke, lautes Quieken lässt an Ferkel denken – und plötzlich marschiert ein Igel aus dem Gebüsch. Igel (gut Englisch „Heckenschwein“, hedge hog genannt) haben es heutzutage nicht leicht.

Kein Bild

Natur erleben – Monika Straaß gibt Tipps für interessante Spaziergänge und Experimente

0

Wie füttert man Hummeln? Was ist Photosynthese? Womit brennt die Brennessel? Fragen wie diesen geht Veronika Straaß in ihrem Buch „Natur erleben das ganze Jahr“ nach. In sieben Spaziergängen durch die Jahreszeiten führt sie Leserinnen und Leser über Wiesen und Felder, an einem Bach entlang, vorbei an Bäumen und Sträuchern – immer derselbe Weg und doch jedesmal verschieden.

Kein Bild

Reisewünsche in verschiedenen Sprachen und Ländern: wie wünscht man anderswo eine gute Reise?

0

Wer Freunden und Verwandten eine gute Reise wünschen will, sorgt für Verblüffung, wenn das in der Sprache des Landes geschieht, das das Reiseziel ist. Während viele Leute in Deutschland mit Französisch, Englisch oder Italienisch genug vertraut sind, um in diesen Sprachen den Urlaubern gute Reisewünsche mit auf den Weg  zu geben, sieht man bei anderen Weltregionen eher Fragezeichen im Gesicht… […]

Kein Bild

Digitale Bibliotheken – im 7. Bücherhimmel

0

Da ich gern in antiken Büchern stöbere, habe ich mittlerweile eine ganze lange Liste digitaler Bibliotheken ausfindig gemacht, in denen die schönsten Handschriften oder frühen Drucke zu finden sind. Vielleicht hat sonst noch jemand Spaß daran. Wer weitere Vorschläge hat, möge sie doch gern als Kommentar hinterlassen, damit ich die Liste ergänzen kann.

1 4 5 6 7 8 15