
Fotowettbewerb zur Schwetzinger Hardt bis Ende Nov. 2015
„Ihr Blick auf die Schwetzinger Hardt“ – Waldbesucher zum Mitmachen aufgerufen: Ab sofort können (Hobby-)Fotografen mit Bildern aus der Schwetzinger Hardt an einem Foto-Wettbewerb teilnehmen.
„Ihr Blick auf die Schwetzinger Hardt“ – Waldbesucher zum Mitmachen aufgerufen: Ab sofort können (Hobby-)Fotografen mit Bildern aus der Schwetzinger Hardt an einem Foto-Wettbewerb teilnehmen.
Quietschend öffnet sich das 8. Adventskalendertürchen für ein weiteres Gedicht mit dem Titel Weihnacht, diesmal von Bertha Behrens alias Wilhelmine Heimburg (1848–1912).
Je höher Jahr für Jahr die Energiepreise steigen, desto mehr Leute begeben sich auf die Suche nach Alternativen, mit denen sie ihren Energiebedarf möglichst selbst und kostengünstig decken können. Eine Erfindung des französischen Försters Jean Pain ist durchaus interessant für Leute, bei denen sich viele Holzabfälle rund ums Haus ansammeln:
Zu einem Sprachkurs besonderer Art lädt der Förster Peter Wohlleben in seinem Buch “Bäume verstehen” ein: denn Bäume stehen nur scheinbar still und stumm in unserem Garten herum. Apfelbaum, Buche und Co. kommunizieren nicht nur untereinander, sondern auch mit uns – wenn wir sie verstehen lernen. Wußten Sie, daß Bäume in natürlichem Umfeld einander helfen, indem sie z. B. über […]