
Wie feiert man Ostern anderswo? Osterbräuche aus aller Welt
Das christliche Osterfest hat keinen festen Termin, wie etwa Weihnachten, sondern richtet sich nach dem ersten Frühlings-Vollmond. Am Sonntag, der diesem Vollmond folgt, ist jeweils Ostern.
Das christliche Osterfest hat keinen festen Termin, wie etwa Weihnachten, sondern richtet sich nach dem ersten Frühlings-Vollmond. Am Sonntag, der diesem Vollmond folgt, ist jeweils Ostern.
Hoppla – jetzt habe ich doch gestern tatsächlich vergessen, das erste Adventskalender-Türchen für meine lieben Leserinnen und Leser zu öffnen. Das wird gleich nachgeholt: Theodor Storms Weihnachtsgedicht “Knecht Ruprecht” gehört sicher zu den beliebtesten Gedichten im Advent und zu Weihnachten – auswendig wissen viele aber nur einen Teil (der nur die sympathischen Eigenschaften schildert…). Deshalb gibt’s hier die komplette Fassung […]
Obwohl in Island das Christentum die Bräuche beeinflusst, spielt die traditionelle Mythologie nach wie vor eine große Rolle – übrigens nicht nur zur Weihnachtszeit. Kobolde, Trolle, Elfen und Feen sind allgegenwärtig und so hat das isländische Weihnachtsfest weit mehr Beteiligte zu bieten als den Weihnachtsmann und die heilige Familie mit dem Christkind.
Wie jedes Jahr kann man am zweiten Novemberwochenende in der Stadthalle Speyer seinem Bastelfieber frönen. In diesem Jahr laden bei den 36. Basteltagen der Jugendförderung Speyer 39 Stände Kinder mit ihren Eltern, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, ihrer Kreativität beim Basteln in der Vorweihnachtszeit freien Lauf zu lassen. Vielleicht findet sich hier ja auch die ein oder andere Geschenkidee, die […]